Zurück zu den Medienmitteilungen

«Wir haben die Firma gelebt»

Das Ehepaar Schaub gibt Leitung der b+s Elektro Telematik AG ab

Jürg und Renate Schaub geben nach über 30 Jahren ihren Familienbetrieb in neue Hände. Silvan Rickenbacher und Roland Gisler leiten seit dem 1. Januar die b+s Elektro Telematik AG.

Die b+s Elektro Telematik AG in Ormalingen hat eine neue Geschäftsleitung: Seit Anfang Jahr leiten die beiden langjährigen Mitarbeitenden Roland Gisler und Silvan Rickenbacher das Unternehmen, das auf Dienstleistungen in den Bereichen Elektro, Telematik und Photovoltaik spezialisiert ist. Die beiden neuen Co-Geschäftsleiter treten mit der Übernahme der Verantwortung in die Fussstapfen von Jürg und Renate Schaub. Das Ehepaar hat das KMU vor 32 Jahren gegründet, damals noch mit einem weiteren Geschäftspartner und unter dem Namen Bracher + Schaub AG. Seit 2017 tritt das Unternehmen als b+s Elektro Telematik AG auf. «Die Neugründung des Unternehmens geschah auch mit der Absicht, dass wir langsam kürzertreten können», sagt Jürg Schaub auch stellvertretend für seine Frau.

Seit der Umstrukturierung vor zwei Jahren agiert die b+s Elektro Telematik AG zwar weiterhin als eigenständige Aktiengesellschaft, gehört aber der BKW Building Solutions AG. Zur BKW-Gruppe gehören landesweit 45 Unternehmen aus den Bereichen Elektro, Heizung und Lüftung der Gruppe an.

Wachstum über Jahre

Das Ehepaar Schaub hat sein Unternehmen während drei Jahrzehnten mit viel Herzblut geführt. Während sich Jürg Schaub als ausgebildeter eidgenössisch diplomierter Elektromeister und Telematiker um das Fachliche kümmerte, war Renate Schaub stets für den kaufmännischen Bereich verantwortlich: «Selbstständige Unternehmer zu sein, hat bestens zu uns gepasst», sagt Jürg Schaub. Das Unternehmen nahm dabei immer einen sehr grossen Platz im Leben ein. Wie in einem klassischen Familienbetrieb üblich, ging das Geschäftliche Hand in Hand mit dem Privaten: «Egal, ob am Küchentisch zu Hause, im Büro oder beim Wandern», sagt Renate Schaub mit einem Schmunzeln. Und ihr Mann ergänzt: «Wir haben die Firma gelebt – ausser in den Ferien. Dann konnten wir abschalten.»

In der langen Firmengeschichte hat sich die b+s Elektro Telematik AG stets weiterentwickelt. Zählte das Unternehmen zu Beginn noch 6 Mitarbeitende, sind es heute deren 22. «Ich war immer interessiert an den neuen technologischen Fortschritten», sagt Jürg Schaub. So sei es ihm ein Anliegen gewesen, das Unternehmen fachlich stets auf dem modernsten Stand zu halten. Zwei Beispiele dafür sind die Erweiterung des Tätigkeitsfeldes durch den Bereich Photovoltaik vor einigen Jahren und die stetige Ausbildung von jungen Berufsfachleuten. Schaub engagierte sich zudem 25 Jahre lang im Vorstand des Berufsverbands und in der paritätischen Kommission.

Die beiden neuen Geschäftsführer der b+s Elektro Telematik AG wollen im Sinne der Firmengründer weiterarbeiten. «Wir wollen am Ball bleiben», sagt Silvan Rickenbacher. So bleibt das Dienstleistungsangebot im bisherigen Rahmen bestehen. «Für die Kunden ändert sich ausser den neuen Ansprechpersonen nichts», so Roland Gisler.

«Urgesteine» als neue Leitung

Die Übernahme der Geschäftsleitung durch Gisler und Rickenbacher bezeichnet der frühere Firmenpatron Jürg Schaub als «Glücksfall». Beide haben bereits die Lehre zum Elektroinstallateur bei «b+s» absolviert und arbeiten damit seit 18 respektive 32 Jahren im Unternehmen. Rickenbacher hat zudem die Ausbildung zum Techniker TS abgeschlossen. Gisler hat die Weiterbildung zum Sicherheitsberater und Projektleiter mit Fähigkeitsausweis absolviert und im vergangenen Jahr die Meisterprüfung als eidgenössisch diplomierter Elektroinstallateur abgelegt. Diese Ausbildung berechtigt ihn als sogenannten Installationsbewilligungsinhaber (Konzessionsträger) für die Firma.

Rickenbacher und Gisler teilen sich die Bereiche der Geschäftsleitung auf: Roland Gisler kümmert sich um das Finanzielle, Silvan Rickenbacher um die Akquise der Aufträge und den Verkauf der Dienstleistungen. In den vergangenen Monaten haben sich die beiden neuen Geschäftsleiter intensiv mit der Verantwortungs- und Betriebsübernahme beschäftigt: «Wir haben versucht, uns möglichst viel Know-how anzueignen», sagt Gisler. Wie bisher sollen sämtliche Leistungen der einzelnen Tätigkeitsfelder durch Mitarbeitende des eigenen Unternehmens ausgeführt werden können. «Diese Philosophie behalten wir», so Rickenbacher.

Ab in den Vorruhestand

Während für Rickenbacher und Gisler nun eine neue und zugleich spannende sowie intensive Zeit ihres Berufslebens begonnen hat, können Jürg und Renate Schaub kürzertreten: «Für uns geht es jetzt in den Vorruhestand», sagt Jürg Schaub. Zwar will er künftig weiterhin in der Beratung und Kontrolle von Solarstromanlagen sowie im Bereich Elektrosmog tätig sein. Dazu nutzt er sein Büro im bisherigen Firmengebäude, das nach wie vor in seinem Besitz ist. Daneben soll aber viel Zeit für Freizeit bleiben:

«Mein Ziel ist es, topfit zu werden», sagt Jürg Schaub. Velofahren, Wandern und Bergsteigen sollen dieses Ziel möglich machen. Aber auch Reisen und mehr Familienzeit stehen zuoberst auf der Prioritätenliste. Renate und Jürg Schaub sind sich einig: «Wir freuen uns, mehr Zeit für alles zu haben und zu geniessen.» Nach einem Leben voll und ganz für das eigene Unternehmen sei ihnen dies mehr als gegönnt.

Zeitungsartikel, Volkstimme Nr. 5 2021
Originalartikel  aus der  Volkstimme - Zeigung für das Oberbaselbiet

nach oben